Druckbelüftungsanlagen für Treppenhäuser, Vorräume und Fluchtwege
Druckbelüftungsanlagen für Fluchtwege im Brandfall
Mehr als 80 % der Brandopfer sind auf das Einatmen von Rauch zurückzuführen. Druckbelüftungssysteme sind die zuverlässigste Lösung, um das Eindringen von Rauch in Fluchtwege zu verhindern.
Die BOXPDS-Druckbelüftungssysteme, zertifiziert gemäß der Norm EN 12101-6:2022, sichern die Fluchtwege, indem sie mittels Luftüberdruck das Eindringen von Rauch verhindern. Bei Türöffnungen oder Luftleckagen reagiert das System durch eine Erhöhung des Luftvolumenstroms, sodass diese Wege im Notfall stets rauchfrei bleiben. Als Fluchtwege gelten Flure, Treppenhäuser, Aufzüge und Vorräume.
Anwendungen
SODECAs Lösungen für die Druckbelüftung bieten verschiedene Arten von Geräten für alle Installationsanforderungen.
Für die Auswahl der am besten geeigneten Geräte ist es wichtig, im Voraus festzulegen, wie die Außenluft in den Druckbereich angesaugt und abgeleitet werden soll. Dazu sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
Ansaugung von Frischluft
Gemeinsame Druckbeaufschlagung aller Vorräume
Individuelle Druckbelüftung von Vorräumen
Hohe Gebäude
Entweichung der Druckbelüftung
Stollen zur Evakuierung von Tunneln
Die Sicherheit von Tunneln hängt in hohem Maße von den Fluchtwegen ab, die entsprechend den spezifischen konstruktiven Merkmalen eines jeden Tunnels gestaltet werden müssen. Die Druckbelüftungssysteme für die Evakuierungsstollen in Tunneln haben spezifische Anforderungen, die je nach Konfiguration des jeweiligen Tunnels variieren.
Fluchttreppen für Eisenbahn- oder Straßentunnel
Zusätzliche Evakuierungsstollen für Eisenbahn- oder Straßentunnel
Verbindungsstollen für Tunnel mit zwei Röhren